HOME > PRODUKTE > BODENBELAG > Linoleum
Linoleum - ein natürlicher Bodenbelag
Linoleum ist ein unempfindlicher Bodenbelag aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen.
Hauptbestandteil sind Leinöl, Naturharze und Holzmehl. Das Ganze angereichert mit Kalksteinmehl und Farbpigmenten ergibt eine große Auswahl an Holz- und Steindessins.
Dabei kommt er ohne synthetische Weichmacher, Synthese-Kautschuk und fossile Rohstoffe aus. Dafür steht auch das Umweltsiegel "Blauer Engel".
Linoleumboden ist pflegeleicht und überzeugt durch seine schmutzabweisende Oberfläche.
Produktaufbau
- Polyesterträger
- natürliches Material aus nachwachsenden Rohstoffen
- Druckbild (Steinoptik, Holzoptik)
- Oberflächenvergütung
Die transparente Oberflächenvergütung (4) sorgt für leichte Pflege der alltäglichen Gebrauchsspuren.
Optik:
- Edle Holz- und Steindessins mit gedruckten und geprägten Oberflächen
- Planken mit natürlichen Holzstrukturen
rustikale Eiche-, prägnante Pinie-, dezente Buche- oder warme Kirsche- und Walnuss-Optik
(100 x 25 cm) - Fliesenformate in Steinoptik
Beton- und Marmordessin
(50 x 50 cm und 75 x 50 cm)
Technische Details:
- Gesamtstärke 2,5 mm
- Fußbodenheizung geeignet (generell geeignet auf wasserführenden Systemen (bei elektrischen Systemen bis zu einer Oberflächentemperatur von 27°C)
- Stuhlrollenbeanspruchung: Typ W (weich)
- Einstufung Nutzungsklasse privat: 23 (mit hoher Nutzung Eingangsbereich, Küche, Diele, Büro)
- Einstufung Nutzungsklasse gewerblich: 34 (mit hoher Nutzung Empfangsraum, Verkaufsraum, Kaufhäuser, Foyers)
- Rutschsicherheit: R9 (R 9 steht für einen geringen "Haftreibwert" und ist für die normale private Anwendung empfohlen. Trittsicher bis zu einem Neigungswinkel von 3° bis 10° auf der schiefen Ebene.)
- Trittschallverminderung: 5 dB
- Hersteller: Forbo Flooring Paderborn
Tipps:
- Spitze und scharfkantige Gegenstände können zu Beschädigungen führen. Die Füße von Möbeln sollten mit speziellen Filzgleitern ausgestattet sein.
- Gegenstände aus eingefärbtem Gummi, PVC oder Kautschuk können beim direkten Bodenkontakt ggf. Verfärbungen verursachen.
- Für den Eingangsbereich empfehlen wir Sauberlaufmatten.
Reinigung:
Loser Schmutz
- Fegen, Kehren oder Absaugen
- Trockenes Wischen mit staubbindenden Tüchern
Haftender Schmutz
- Wischen mit weichen Tüchern und lauwarmen Wasser
- ph-neutrales Reinigungsmittel (ph-Wert <9)
- Dosieranleitung der Hersteller beachten
Dosierung
- Nebelfeuchter Wischbezug mit Pflegemitte besprüht
Farbige Flüssigkeiten
- Stark färbende Flüssigkeiten, wie z. B. Rotwein oder Ketchup, können zu Verfärbungen führen. Sie sollten daher sofort mit einem feuchten Tuch aufgewischt werden.
Informationen über Linoleumboden zum Download